Santarém

Santarém
Santarém,
 
1) [santa'rẽi̯], Stadt im Bundesstaat Pará, Brasilien, 36 m über dem Meeresspiegel an der Mündung des Tapajós in den Amazonas, 265 000 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Handelszentrum eines Anbaugebiets (Bohnen, Maniok, Jute); ein Entwicklungszentrum in Amazonien, mit Maschinenbau, Aluminiumhütte, chemische Industrie; bedeutender Flusshafen, Flugplatz.
 
 
Gegründet 1661.
 
 2) [santa'rãi̯], Stadt in Portugal, Verwaltungssitz des Distrikts Santarém, am unteren Tejo (1 234 m lange Brücke), 70 km nordöstlich von Lissabon, 23 700 Einwohner; Museum; Marktzentrum des Ribatejo mit jährlicher landwirtschaftlicher Messe.
 
 
Spätgotische Kirche Nossa Senhora da Graça (1380 ff.) mit Hauptportal im Flamboyantstil, im Innenraum Grabplastiken des 15. und 16. Jahrhunderts; barocke Jesuitenkirche mit üppiger Fassade (1676), im Inneren Azulejos, Alabasterretabel (17. Jahrhundert); an der Kirche Marvila prächtiges emanuelinisches Portal (1520). Archäologisches Museum in der frühgotischen Kirche São João d'Alporão (reiche Sammlung sakraler Kunst). - 10 km nordwestlich von Santarém, in Alpiarca, Kunstsammlung in der Casa dos Patudos (Werke von P. P. Rubens, F. de Zurbarán, B. E. Murillo, H. Memling u. a.).
 
 
Das heutige Santarém fiel im 1. Jahrhundert v. Chr. an Rom und hieß danach Praesidium Iulium. Im Mittelalter wechselte es mehrmals den Besitzer, bis König Alfons I. von Portugal es endgültig den Mauren abnahm.
 
 3) [santa'rãi̯], Distrikt in Portugal, entspricht etwa dem Ribatejo, 6 747 km2, 442 600 Einwohner.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Santarém — Saltar a navegación, búsqueda Santarém Escudo Bandera …   Wikipedia Español

  • Santarem — Santarém ist der Name von: einer Stadt am Tejo, in Portugal: Santarém (Portugal) eines portugiesischen Bezirks mit Sitz in dieser Stadt: Distrikt Santarém eines katholischen Bistums Bistum Santarém einer Stadt im Staat Pará in Brasilien: Santarém …   Deutsch Wikipedia

  • Santarém — ist der Name von: Verwaltungseinheiten: Distrikt Santarém, portugiesischer Bezirk Bistum Santarém (Portugal), katholisches Bistum in Portugal Bistum Santarém (Brasilien), katholisches Bistum in Brasilien Ortschaften: Santarém (Portugal),… …   Deutsch Wikipedia

  • SANTARÉM — SANTARÉM, city in central Portugal. An important Jewish community in the Middle Ages, Santarém was the rabbinical seat for the district of Estremadura. On his capture of the city in 1140, Affonso Henriques, the first king of Portugal, is said to… …   Encyclopedia of Judaism

  • Santarem — • Prelature nullius created in 1903, in the ecclesiastical Province of Belem do Pará Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Santarem     Santarem      …   Catholic encyclopedia

  • Santarem — Santarém Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.  Brésil Santarém est une municipalité de l État du …   Wikipédia en Français

  • Santarem — (spr. Santareng), Visconde de S., Portugiese, war früher Archivar des Königreichs u. wurde Anfangs 1827 von der Regentin Isabella Maria zum Minister des Innern an die Stelle des absolutistisch gesinnten Bischofs von Viseu ernannt, aber als Don… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Santarēm — (spr. Santareng), 1) Civilgouvernement in der portugiesischen Provinz Estremadura, am Tejo; 155,000 Ew.; 2) Hauptstadt desselben; rechts am Tejo u. an der nach Lissabon führenden Eisenbahn; hat einige Befestigung, Citadelle, Bischof, Collegium… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Santarem — (spr. ßantaräng), 1) Hauptstadt des gleichnamigen portug. Distrikts in der ehemaligen Provinz Estremadura, 104 m ü. M., liegt auf dem Abhang eines Hügels am rechten Ufer des Tejo und an der Eisenbahn Lissabon Porto, hat eine ehemalige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Santarem — (spr. ßangtăräng), Stadt in der portug. Prov. Estremadura, am Tajo, (1900) 8704 E., maur. Zitadelle, Priesterseminar; hier 16. Mai 1834 Niederlage Dom Miguels durch Napier und Villaflor …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”